- Startseite
- CORONA
- Schulleitung
- Gemeinsam Lernen
- Beruf Aktionen
- Berufsvorbereitung
- Aus der PGS
- Abschied
- Impressum
- Datenschutz
Langzeitpraktikum der Klasse 9
Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler
- die sich im letzten Pflichtschuljahr befinden
- die aufgrund von Misserfolgserlebnissen schulmüde sind
- die Gefahr laufen, nach Beendigung ihrer Schulpflicht ohne Schulabschluss und ohne eine berufliche Perspektive entlassen zu werden
- mit anerkanntem sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf
Dauer: 2 Tage pro Woche während des gesamten Schuljahres
Organisation: 2 Tage Praktikum, 3 Tage Unterricht in der Schule
Praktikumsorte: Ausbildungsbetriebe in Wohnortnähe
Ziele: Die Schülerinnen und Schüle
- erhalten Gelegenheit, ein oder mehrere Berufe praktisch zu erproben
- erwerben praktische Grundfertigkeiten und Kenntnisse
- konkretisieren ihre Berufswahlentscheidung
- empfehlen sich über ihre praktische Arbeit und Arbeitstugenden wie Pünktlichkeit, Zuverlässig-keit,
- Leistungsbereitschaft, Ausdauer und Durchhaltevermögen trotz schwächerer schuli-scher Leistungen für eine
- Ausbildung, möglichst in ihrem Praktikumsbetrieb
- erwerben bei entsprechenden schulischen Leistungen den Hauptschulabschluss